salone del mobile 2025 salone del mobile 2025

Noch ein Jahr. Noch eine Edition. Die gleiche Vorfreude. Aber ein neues Konzept. Neue Materialien, neue Kollektionen, neue Sensationen.

 salone del mobile 2025

Brutalismus mit mediterranem Touch

Das traditionelle mediterrane Haus mit seinen weißen Wänden, Keramikfliesen, Innenhöfen und Gärten war zweifellos die Hauptinspirationsquelle für die Architektur unserer bisherigen Stände auf dem Salone del Mobile Milano. Dieses Jahr wollten wir jedoch etwas anderes. Immer noch mediterran, ja, aber imposanter.

Was die Besucher dieses Mal entdeckten, war unsere besondere Herangehensweise an die italienische Brutalismus-Architektur, die wiederum von der Architektur des Römischen Reiches mit ihren wuchtigen Säulen und hohen Gewölben inspiriert war. Der erneut von Sylvain Carlet gestaltete Stand bestach durch hohe Decken und monumentale Säulen, die entlang der Fassade angeordnet waren und die verschiedenen Bereiche voneinander trennten.

 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025

Eine Sinnesreise

Von außen erinnerte die schlichte Architektur des Standes an die Fassade eines Palazzo. Im Inneren wurde diese strenge, geometrische Eleganz durch die Wärme und Sanftheit der erdigen Farbpalette und die sinnlichen Texturen im gesamten Raum ausgeglichen: von den hier und da sichtbaren Betonböden über die großen Teppiche und Wandpaneele bis hin zur großen Auswahl an hochwertigen Bezugsstoffen für die Möbel.

Beeindruckend und einladend war das Leitmotiv des Standes für diese Ausgabe des Salone del Mobile Milano 2025. Hell und luftig, die warme, diffuse Beleuchtung und üppige tropische Pflanzen verstärkten das Gefühl, sich in einem sonnenverwöhnten Außenbereich zu befinden. Eine magische Atmosphäre umhüllte sofort alle Besucher, die sich in dieses strukturierte Labyrinth aus robusten Säulen wagten, in dem unsere zeitgenössischen Kollektionen in ihrem ganz eigenen Licht erstrahlten.

 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025

Meridies von Roberto Lazzeroni: „La Bella Vita“ genießen

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der wir vom Sommer träumen. Meridies, unsere neue Outdoor-Kollektion des erfahrenen italienischen Designers Roberto Lazzeroni, lässt einen Sommertraum wahr werden. Inspiriert von Expormims charakteristischem Material Rattan, aber aus FSC®-Sapelli-Holz gefertigt, entführt uns Meridies in unsere Kindheit, als wir nach einem Vormittag am Strand nach Hause kamen, um zu Mittag zu essen und uns anschließend ein schattiges Plätzchen für ein Nickerchen suchten, um auf die Abkühlung des Abends zu warten.

Meridies“ bedeutet im Lateinischen Mittag, aber auch den kühlen, schattigen Ort, an dem man sich in den heißesten Stunden des Tages gemütlich ausruhen kann. Meridies besteht aus skulpturalen Designs aus FSC®-zertifiziertem Sapelliholz. Expormims Art, Rattan zu verarbeiten, ist eine Inspirationsquelle; eine andere sind natürliche Elemente wie Blütenblätter oder Samen. Durch sie verstärkt der Designer die Idee von Weichheit und Leichtigkeit.

Meridies ist eine Outdoor-Kollektion, die mit der Finesse und Gemütlichkeit eines Indoor-Bereichs gestaltet wurde. Entspannen Sie sich, betrachten Sie die Sterne in einem unberührten Sommernachtshimmel und genießen Sie dabei ein Glas guten Weins. Das ist „la bella vita“.

 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025

Noch ein Jahr. Noch eine Edition. Die gleiche Vorfreude. Aber ein neues Konzept. Neue Materialien, neue Kollektionen, neue Sensationen.

 salone del mobile 2025

Brutalismus mit mediterranem Touch

Das traditionelle mediterrane Haus mit seinen weißen Wänden, Keramikfliesen, Innenhöfen und Gärten war zweifellos die Hauptinspirationsquelle für die Architektur unserer bisherigen Stände auf dem Salone del Mobile Milano. Dieses Jahr wollten wir jedoch etwas anderes. Immer noch mediterran, ja, aber imposanter.

Was die Besucher dieses Mal entdeckten, war unsere besondere Herangehensweise an die italienische Brutalismus-Architektur, die wiederum von der Architektur des Römischen Reiches mit ihren wuchtigen Säulen und hohen Gewölben inspiriert war. Der erneut von Sylvain Carlet gestaltete Stand bestach durch hohe Decken und monumentale Säulen, die entlang der Fassade angeordnet waren und die verschiedenen Bereiche voneinander trennten.

 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025

Noch ein Jahr. Noch eine Edition. Die gleiche Vorfreude. Aber ein neues Konzept. Neue Materialien, neue Kollektionen, neue Sensationen.

 salone del mobile 2025

Brutalismus mit mediterranem Touch

Das traditionelle mediterrane Haus mit seinen weißen Wänden, Keramikfliesen, Innenhöfen und Gärten war zweifellos die Hauptinspirationsquelle für die Architektur unserer bisherigen Stände auf dem Salone del Mobile Milano. Dieses Jahr wollten wir jedoch etwas anderes. Immer noch mediterran, ja, aber imposanter.

Was die Besucher dieses Mal entdeckten, war unsere besondere Herangehensweise an die italienische Brutalismus-Architektur, die wiederum von der Architektur des Römischen Reiches mit ihren wuchtigen Säulen und hohen Gewölben inspiriert war. Der erneut von Sylvain Carlet gestaltete Stand bestach durch hohe Decken und monumentale Säulen, die entlang der Fassade angeordnet waren und die verschiedenen Bereiche voneinander trennten.

 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025 salone del mobile 2025

Noch ein Jahr. Noch eine Edition. Die gleiche Vorfreude. Aber ein neues Konzept. Neue Materialien, neue Kollektionen, neue Sensationen.

 salone del mobile 2025

Brutalismus mit mediterranem Touch

Das traditionelle mediterrane Haus mit seinen weißen Wänden, Keramikfliesen, Innenhöfen und Gärten war zweifellos die Hauptinspirationsquelle für die Architektur unserer bisherigen Stände auf dem Salone del Mobile Milano. Dieses Jahr wollten wir jedoch etwas anderes. Immer noch mediterran, ja, aber imposanter.

Was die Besucher dieses Mal entdeckten, war unsere besondere Herangehensweise an die italienische Brutalismus-Architektur, die wiederum von der Architektur des Römischen Reiches mit ihren wuchtigen Säulen und hohen Gewölben inspiriert war. Der erneut von Sylvain Carlet gestaltete Stand bestach durch hohe Decken und monumentale Säulen, die entlang der Fassade angeordnet waren und die verschiedenen Bereiche voneinander trennten.

 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025

Eine Sinnesreise

Von außen erinnerte die schlichte Architektur des Standes an die Fassade eines Palazzo. Im Inneren wurde diese strenge, geometrische Eleganz durch die Wärme und Sanftheit der erdigen Farbpalette und die sinnlichen Texturen im gesamten Raum ausgeglichen: von den hier und da sichtbaren Betonböden über die großen Teppiche und Wandpaneele bis hin zur großen Auswahl an hochwertigen Bezugsstoffen für die Möbel.

Beeindruckend und einladend war das Leitmotiv des Standes für diese Ausgabe des Salone del Mobile Milano 2025. Hell und luftig, die warme, diffuse Beleuchtung und üppige tropische Pflanzen verstärkten das Gefühl, sich in einem sonnenverwöhnten Außenbereich zu befinden. Eine magische Atmosphäre umhüllte sofort alle Besucher, die sich in dieses strukturierte Labyrinth aus robusten Säulen wagten, in dem unsere zeitgenössischen Kollektionen in ihrem ganz eigenen Licht erstrahlten.

 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025

Meridies von Roberto Lazzeroni: „La Bella Vita“ genießen

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der wir vom Sommer träumen. Meridies, unsere neue Outdoor-Kollektion des erfahrenen italienischen Designers Roberto Lazzeroni, lässt einen Sommertraum wahr werden. Inspiriert von Expormims charakteristischem Material Rattan, aber aus FSC®-Sapelli-Holz gefertigt, entführt uns Meridies in unsere Kindheit, als wir nach einem Vormittag am Strand nach Hause kamen, um zu Mittag zu essen und uns anschließend ein schattiges Plätzchen für ein Nickerchen suchten, um auf die Abkühlung des Abends zu warten.

Meridies“ bedeutet im Lateinischen Mittag, aber auch den kühlen, schattigen Ort, an dem man sich in den heißesten Stunden des Tages gemütlich ausruhen kann. Meridies besteht aus skulpturalen Designs aus FSC®-zertifiziertem Sapelliholz. Expormims Art, Rattan zu verarbeiten, ist eine Inspirationsquelle; eine andere sind natürliche Elemente wie Blütenblätter oder Samen. Durch sie verstärkt der Designer die Idee von Weichheit und Leichtigkeit.

Meridies ist eine Outdoor-Kollektion, die mit der Finesse und Gemütlichkeit eines Indoor-Bereichs gestaltet wurde. Entspannen Sie sich, betrachten Sie die Sterne in einem unberührten Sommernachtshimmel und genießen Sie dabei ein Glas guten Weins. Das ist „la bella vita“.

 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025

Noch ein Jahr. Noch eine Edition. Die gleiche Vorfreude. Aber ein neues Konzept. Neue Materialien, neue Kollektionen, neue Sensationen.

 salone del mobile 2025

Brutalismus mit mediterranem Touch

Das traditionelle mediterrane Haus mit seinen weißen Wänden, Keramikfliesen, Innenhöfen und Gärten war zweifellos die Hauptinspirationsquelle für die Architektur unserer bisherigen Stände auf dem Salone del Mobile Milano. Dieses Jahr wollten wir jedoch etwas anderes. Immer noch mediterran, ja, aber imposanter.

Was die Besucher dieses Mal entdeckten, war unsere besondere Herangehensweise an die italienische Brutalismus-Architektur, die wiederum von der Architektur des Römischen Reiches mit ihren wuchtigen Säulen und hohen Gewölben inspiriert war. Der erneut von Sylvain Carlet gestaltete Stand bestach durch hohe Decken und monumentale Säulen, die entlang der Fassade angeordnet waren und die verschiedenen Bereiche voneinander trennten.

 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025

Noch ein Jahr. Noch eine Edition. Die gleiche Vorfreude. Aber ein neues Konzept. Neue Materialien, neue Kollektionen, neue Sensationen.

 salone del mobile 2025

Brutalismus mit mediterranem Touch

Das traditionelle mediterrane Haus mit seinen weißen Wänden, Keramikfliesen, Innenhöfen und Gärten war zweifellos die Hauptinspirationsquelle für die Architektur unserer bisherigen Stände auf dem Salone del Mobile Milano. Dieses Jahr wollten wir jedoch etwas anderes. Immer noch mediterran, ja, aber imposanter.

Was die Besucher dieses Mal entdeckten, war unsere besondere Herangehensweise an die italienische Brutalismus-Architektur, die wiederum von der Architektur des Römischen Reiches mit ihren wuchtigen Säulen und hohen Gewölben inspiriert war. Der erneut von Sylvain Carlet gestaltete Stand bestach durch hohe Decken und monumentale Säulen, die entlang der Fassade angeordnet waren und die verschiedenen Bereiche voneinander trennten.

 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025
 salone del mobile 2025

Bitte drehen Sie Ihr Gerät